Ein Tag, echte Wirkung: Der Hello Transformation Team Day

Was passiert, wenn ein Team den Besprechungsraum verlässt und in die Natur geht? Klarheit. Verbundenheit. Dynamik. „Hello Transformation“ ist unsere naturbasiertes Lernerfahrung, die Kopf, Herz und Hand für echte Veränderung zusammenbringt. Das ursprüngliche Format dauert vier Tage, doch viele Organisationen wünschten sich eine kompaktere Version, die sie in ihre vollen Kalender integrieren können. Deshalb stehen wir nun hier – und testen die Team Day-Edition im Rahmen des jährlichen SustainDay von GS1 Germany.

 

Kopf, Herz und Hand ...

Hello Transformation ist ein Outdoor-Programm, das erfahrungsbasiertes Lernen, Systemdenken und reflektierende Praxis miteinander verbindet. Es ist voll von echten Gesprächen und berührenden Momenten jenseits von PowerPoint-Präsentationen. Die Teilnehmer erkunden, wie eine nachhaltige Transformation durch alltägliche Entscheidungen, Teamroutinen und Organisationsstrategien erreicht werden kann. Wir schaffen Momente, die die Perspektive verändern und zum Handeln inspirieren - sodass Menschen nicht nur über Veränderungen lernen, sondern auch üben, sie umzusetzen.

... auf die Teamebene gebracht

Nicht jedes Team kann sich mehrere Tage frei nehmen. Aber gerade Teams können von solchen anregenden, praxisnahen Formaten profitieren, die:

eine gemeinsamen Sprache und Ausrichtung aufbauen – an nur einem Tag

Verbindung von Strategie und Praxis durch konkrete Übungen herstellen

die Teamkultur mit Erlebnissen stärken, an die man sich erinnert (und immer wieder verwenden kann)

Wie der Tag aussehen kann

Das ursprüngliche Format bietet uns eine Fülle von Möglichkeiten zum Tun, Lernen und Erleben. Ihr Teamtag kann auf einer Auswahl von Angeboten basieren, die auf die aktuellen Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten sind - und auch mit dem angereichert werden, was derzeit strategisch oder operativ wichtig ist. Ein typischer Ablauf könnte Folgendes umfassen:

1. Ankunft und Erdung in der Natur
Komme im Grünen an, schalte den richtigen Gang ein und setze dir persönliche Intentionen.

2. Zirkularität in Aktion
Kurze Impulse und Walk-and-Talks zur Kreislaufwirtschaft – von Materialien bis hin zu alltäglichen Entscheidungen. Praktische Elemente machen Systeme sichtbar und umsetzbar.

3. Begegnung mit der vertikalen Landwirtschaft
Betrete einen umfunktionierten Container und erlebe die urbane Lebensmittelproduktion hautnah. Probiere, stelle Fragen, verbinde Ideen mit deinem Kontext.

4. Mikro-Gärtnerei: einen Samen pflanzen
Ein kleines Ritual mit großer Bedeutung: etwas säen, das über den Tag hinaus Bestand hat - im Büro oder zu Hause.

5. Co-creation kitchen
Koche gemeinsam mit saisonalen Zutaten direkt vom Feld; verwandle Rezepte in "Zutaten für die Transformation". Spielerisch, praktisch und super gesellig.

6. Lagerfeuer-Gespräche
Geführte Gespräche führen zu einem ehrlichen Austausch über Ziele, Kompromisse und nächste Schritte. Einfach, menschlich, einprägsam.

7. Von der Erkenntnis zum Handeln
Schließe mit einem knackigen Plan für die "ersten 3 Schritte": was wir morgen beginnen, stoppen und teilen.

Mit dem GS1 Germany-Team konnten wir das nicht alles umsetzen, da sie eine einstündige Busanreise von und nach Köln und eine anschließende Party am Abend in ihren Büros hatten. Das brachte uns auf die Idee, alternative Formate zu entwickeln. Wir entwickelten eine persönliche Transformationsübung, die mit dem Sitznachbarn im Bus begann. Auf der Rückfahrt nach Köln am Nachmittag veranstalteten wir ein unterhaltsames und inspirierendes Quiz, um das Gelernte zu festigen und neue Perspektiven zu eröffnen.

Stimmen vom GS1 SustainDay

Wir sind dankbar, dass GS1 Germany den Mut hatte, diesen Ansatz mit uns zu pilotieren, und für die Teilnehmer, die uns ebenfalls Feedback gegeben haben:

"Wir haben uns auf der Überholspur durch Hello Transformation bewegt und sind trotzdem in die Tiefe gegangen: Wir haben gelacht, geerntet, gekocht und gelernt - nachhaltig, ganzheitlich, innovativ. Die vertikale Farm war ein Highlight".

"Eine inspirierende Atmosphäre mit vielen praktischen Ideen zum Mitnehmen - Kreislaufwirtschaft zum Anfassen."

"Vom Bauen mit Lehm bis hin zum Überdenken des Konsums - ich habe machbare Schritte für mein eigenes Leben mitgenommen. Und ja, die Erbsen, die wir zum Mittagessen gepflückt haben, waren fantastisch."

"Auf Heuballen sitzen, Mangold säen und den Fokus auf 'besser leben' verlagern - und dazu richtig leckeres Essen. Ich werde wiederkommen."

"Selbst als jemand, der mit dem Thema vertraut war, veränderte der Aufenthalt im Freien das Gespräch. Das Pflanzen eines Samenkorns wurde zum Symbol: Wir bringen diese Energie zurück ins Büro - wir begrünen unseren Arbeitsplatz, um sie am Leben zu erhalten."

Was die Teams mitnehmen

Gemeinsame Klarheit was Nachhaltigkeit für Ihre Arbeit bedeutet

Praktische Werkzeuge und Gewohnheiten die sie sofort umsetzen können

Neue Motivation, denn Tun und Verbundenheit sind besser als Diskutieren

Eine Geschichte zum Behalten: Fotos, Artefakte und eine kleine lebende Erinnerung (ja, der Samen)

Wann also sollte man „Hallo Transformation“ sagen?

Hello Transformation erfüllt je nach Format unterschiedliche Anforderungen. Die viertägige Reise ist ideal, wenn ein zukünftiger Transformationsleiter, ein Team oder eine Organisation tief in die Transformation eintauchen, ein gemeinsames Verständnis, persönliches Wachstum und konkrete Roadmaps aufbauen möchte. Ein- oder zweitägige Formate eignen sich perfekt für Momente, in denen Inspiration, Wiederanbindung und ein praktischer Anstoß schnell benötigt werden. Ob ihr eine neue Initiative starten, bestehende Bemühungen neu beleben oder einfach als Team wieder zusammenfinden möchtet – Hello Transformation bietet die Grundlage, Perspektive und den Impuls, um Veränderungen zu ermöglichen.

Bereit für eure eigene Reise?

Wir gestalten das Erlebnis nach euren Zielen, eurer Teamgröße und eurem Kontext mit - auf unserem Naturcampus auf Gut Einern (Wuppertal) oder an einem geeigneten Partnerstandort. Ihr bringt eure Neugier mit, wir bringen den Raum, die Methoden und den Funken mit.

Lass uns den Wandel zu etwas machen, das euer Team fühlen und erleben kann.

Nimm Kontakt auf: hello@co-do-lab.org | Erfahre mehr: co-do-lab.org/hello-transformation

 

Foto: (c) Juliane Herrmann

Teilen Sie

Möchtest du mit deiner Organisation das co-do lab kennenlernen? Kontaktiere uns, um zu besprechen, wie wir zusammenarbeiten können!

Lern uns kennen!