Transformation auf der Zunge – Rezepte für den Wandel

Welche Zutaten braucht echte Transformation? Und wie schmeckt der Wandel eigentlich?

Diese Fragen standen sinnbildlich über der Co-Creation Küche – einer Station unseres Grand Openings, die Nachhaltigkeit, Kreativität und Gemeinschaft auf köstliche Weise miteinander verbunden hat.

Transformation soll im co-do lab nicht nur gedacht, sondern erlebt und gestaltet werden – mit Kopf, Herz und Hand. In der Co-Creation Küche wurde diese Vision wortwörtlich auf den Tisch gebracht: mit gemeinsamer Tatkraft, inspirierenden Gesprächen und verschiedensten Zutaten wurden “Transformationskuchen” gebacken. Das Ergebnis schmeckte nicht nur gut, sondern regte auch zum Nachdenken an.

Vom Rezept zur Resonanz – wie ein Kuchen zum Symbol wurde

Die Aufgabe klang einfach – und war doch alles andere als das: In nur 30 Minuten sollten Teams, deren Mitglieder sich zuvor nicht kannten, gemeinsam einen „Transformationskuchen“ kreieren. Doch statt festem Rezeptplan stand gemeinsames Denken und Entscheiden im Mittelpunkt.

Jede Gruppe arbeitete an einer Etappe des Kuchens – und baute auf den Entscheidungen der vorherigen Teams auf. So entstand nicht nur ein Dessert, sondern ein Sinnbild für nachhaltige Transformation:

Gruppe 1 entschied über die Basis – das Fundament der Veränderung. Zum Beispiel wurde hier entschieden: Wird der Teig auf Innovation und Umweltbewusstsein gebaut (Haferjoghurt)? Oder auf Zugänglichkeit und Machbarkeit (Kuhmilchjoghurt)?

Gruppe 2 fügte strategische Geschmacksnoten hinzu, zum Beispiel: lokalen Honig als Symbol für regionale Wertschöpfung oder Rohrzucker, wenn globale Perspektiven als wichtiger Hebel gesehen wurden.

Gruppe 3 übernahm die Gestaltung – die sichtbare Differenzierung, die Vision einer Transformation, die inspiriert und begeistert: Mandeln für Langlebigkeit oder saisonale Früchte für etwas mehr Frische und Spritzigkeit?

Am Ende standen mehrere farbenfrohe, kreative Kuchen auf dem Tisch – jeder ein Ausdruck unterschiedlicher Ansätze, Überzeugungen und Stile. Und alle gemeinsam ein Beweis dafür, dass Transformation Vielfalt braucht.

Chaos trifft Kreativität – und daraus entsteht Wirkung

Natürlich lief nicht alles nach Plan. Mengenangaben wurden verwechselt, Zutaten improvisiert, Zeitfenster gedehnt. Doch genau darin lag die Magie: Trotz (oder gerade wegen) des lebhaften Durcheinanders entstanden Momente echter Zusammenarbeit, in denen Menschen lachten, Verantwortung übernahmen und sich auf Neues einließen.

Das Feedback war eindeutig:

Die Teilnehmenden wünschten sich den Austausch zwischen den Gruppen sowie Raum für das gegenseitige Lernen und Verbinden der Perspektiven. Überraschend war, wie schnell sich trotz Zeitdruck und fremder Teamkonstellation eine Atmosphäre des Vertrauens und Interesses entwickelte. Transformation, so zeigte sich, beginnt nicht mit Perfektion – sondern mit Offenheit.

Co-Creation als Erfolgsrezept

Auch hinter den Kulissen zeigte sich, wie viel Kraft in echter Co-Creation steckt. Michael vom CSCP brachte die Vision, Ada aus dem Team koordinierte die Planung, und Jakob – Sternekoch vom Restaurant Winkelmann – sorgte für kulinarische Umsetzung und Genuss.

Diese Zusammenarbeit machte spürbar, was wir im co-do lab leben: Transformation gelingt, wenn Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven ihre Stärken verbinden – wenn Denken, Fühlen und Handeln zusammenkommen.

Fazit: Wandel geht durch den Magen – und das Herz

Die Co-Creation Küche war mehr als eine Kochstation. Sie war ein lebendiges Beispiel dafür, wie aus Ideen greifbare Erfahrungen werden – und wie gemeinsames Handeln Veränderung erlebbar macht. Transformation entsteht, wenn Menschen Verantwortung übernehmen, Freude empfinden und Sinn erfahren. Und manchmal beginnt sie eben mit einem Löffel Teig – und der Frage: Wie schmeckt der Wandel für dich?

Neugierig, dies auch selbst und mit deinem Team zu erleben? Nimm Kontakt zu uns auf!

Teilen Sie

Möchtest du mit deiner Organisation das co-do lab kennenlernen? Kontaktiere uns, um zu besprechen, wie wir zusammenarbeiten können!

Lern uns kennen!